Daldrup & Söhne – Fracking-Forschung in Mauerstetten?

Mauerstetten, 1. Fracking-Test für HDR in der südlichen Molasse?
125°C wurde in Mauerstetten in grosser Tiefe gefunden, allerdings kein Wasser = Nicht fündig.

Vom Durchlauferhitzer unter Tage
berichtete die Allgäuer Zeitung am 2.12.2009:

Geothermie – Mit der Bohranlage zwischen Kaufbeuren und Mauerstetten könnte auch ohne heißes Tiefenwasser Energie gewonnen werden

… Nachdem heißes Tiefenwasser aufgrund der zu geringen Schüttungsmengen nicht gefördert werden konnte (wir berichteten), plant das Unternehmen nun, mit dieser Methode die Energie des heißen, aber trockenen Gesteins zu nutzen. Dabei wird Wasser durch die Gesteinsrisse gepumpt, das dort die Wärme aufnimmt, bevor es die Energie an die Erdoberfläche bringt – wie bei einem Durchlauferhitzer. (…)
“Nach einiger Zeit sehen wir in Mauerstetten mittlerweile einen seltenen Glücksfall”, so Exorka-Geschäftsführer Curd Bems. “Der Fachwelt sei schon immer klar gewesen, dass die hydrothermalen Systeme, bei denen heißes Tiefenwasser gefördert wird, quasi nur eine «Brückentechnologie» darstellen, bis petrothermale Systeme sicher und wirtschaftlich hergestellt werden können…”

Hot-Dry-Rock in Mauerstetten – weltweit nicht ein funktionierendes Kraftwerk – lesen

— Auszug aus dem Forschungsjahrbuch 2011 —

Nach erfolgreichem Abschluss des Vortests wird das eigentliche Stimulationsexperiment vorbereitet. Die Stimulationsmaßnahmen werden auf Grundlage aller bisherigen Erkenntnisse geplant und durchgeführt. Hierzu ist ein Sonderbetriebsplanverfahren notwendig. Begleitet wird die Testreihe am Bohrloch mit einem permanenten seismischen Monitoring sowie mit einem Kommunikationskonzept dass die Öffentlichkeit in und um Mauerstetten bereits im Vorfeld und auch während der Versuche mit Informationen versorgt. Forschungsjahrbuch_2011.pdf

— Auszug Ende —

Die Daldrup & Söhne AG sieht sich als technologischer Vorreiter in der Tiefengeothermie und will sich perspektivisch auch den technischen Herausforderungen der petrothermalen Geothermie / den sogenannten Enhanced Geothermal Systems (EGS) stellen. Im Rahmen von Forschung & Entwicklung wird ein Versuchs- und Testprojekt zur marktreifen Anwendung von EGS angestoßen. Es bietet sich dafür das aktuell suspendierte Projekt der Geothermie Allgäu Betriebs- und Beteiligungs GmbH & Co. KG in Mauerstetten (Kaufbeuren) an. Hier wurde eine nicht ergiebige Bohrung von 4.400 Meter abgeteuft, die sich im weiteren Ausbau für ein EGS-Projekt anbieten würde. In einer konzertierten Aktion mit Geothermiefachleuten und konzeptioneller Begleitung der TU Bergakademie Freiberg wird die Beantragung von Forschungsmitteln des Bundes und die Umsetzung der F&E-Aktivitäten in Erwägung gezogen. Ein Budget für die F&E-Aktivitäten ist noch nicht ermittelt. Die Planungen zur Machbarkeit und zur Einschätzung des Erfolgs befinden sich noch in der Anfangsphase.

Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass die Daldrup & Söhne AG F&E-Aktivitäten plant, die nachhaltigen Investitionscharakter besitzen.

Die größte Bohranlage der Daldrup & Söhne AG, die DS-10 Bentec 350-t-AC Euro Rig™, ist für die Ausführung derartiger Tiefenbohrungen konzipiert. Sofern sich petrothermale Systeme in der Geothermie technisch und wirtschaftlich durchsetzen, könnte auf lange Sicht ein nennenswerter Beitrag zur nationalen und internationalen Stromversorgung geleistet werden.

Auszug aus dem Geschäftsbericht Daldrup & Söhne AG 2009

Bohrspezialist beteiligt sich an Projektentwicklung von Geothermieprojekten

Erfurt / München – Die D&S Geothermie GmbH, Ascheberg, eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Daldrup & Söhne AG, hat 51 % der Geschäftsanteile an der Geysir Europe GmbH, München, von der Geysir Green Energy ehf, Island, übernommen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Geysir Europe GmbH mit ihren Tochter-/Projektgesellschaften Exorka International Limited, München, Enex Power Germany GmbH und Enex Deutschland GmbH mit jeweiligem Sitz in Wolfratshausen, zählt nach Angaben von Daldrup & Söhne zu den bedeutendsten Entwicklern von Geothermieprojekten in Deutschland. Insgesamt verfügt die Gruppe über 13 Erlaubnisfelder (sog. Claims) zur Aufsuchung von Erdwärme im bayerischen Molassebecken und dem Oberrheingraben.

Daldrup & Söhne AG verfolgt mit dieser Beteiligung nach eigenen Angaben eine strategische Positionierung auf dem deutschen Geothermie-Markt. Die Zusammenarbeit mit der Geysir Europe GmbH und deren Tochtergesellschaften Enex und Exorka sieht das Unternehmen dabei als entscheidenden Schritt für die Daldrup & Söhne AG, um künftig die komplette Wertschöpfungskette im Geothermiebereich abzudecken.

Projekte in Basel und Kalifornien wurden wegen Erdbeben und Landabsenkungen eingestellt, oder wie in Australien in ca. 500 km Entfernung zu menschlicher Besiedlung geplant. Aber auch in Australien ist bis heute kein HDR-Kraftwerk ans Netz gegangen.

Hot-Dry-Rock in Mauerstetten – weltweit nicht ein funktionierendes Kraftwerk – lesen

Die südlichsten Kraftwerksplanungen in Deutschland:

In Planung: Bernried, Weilheim-Weizacker, Weilheim, Geretsried und Marktoberdorf
Nicht fündig: Mauerstetten

R.F-J