Geothermiekraftwerk Landau – Es ist der Niedergang eines einst gefeierten Projekts

Aus für Erdwärme in Landau

Wärmekraftwerk kaltgestellt

In Landau steht ein Erdwärmekraftwerk wegen hoher Verluste vor dem Aus. Das Projekt steht für eine Branche, die einst große Hoffnungen weckte.

von Bernward Janzing

FREIBURG taz | Es ist der Niedergang eines einst gefeierten Projekts: Einem Geothermie-Kraftwerk im pfälzischen Landau droht das Ende. Eine der beiden Mutterfirmen, die EnergieSüdwest, ist nicht mehr gewillt, dem defizitären Projekt weiterhin Geld zuzuschießen, und prüft einen Ausstieg. Der andere Teilhaber, die Pfalzwerke, warten noch die Entscheidung ihres Projektpartners ab.

Im Kreis der Gesellschafter ist von einem Millionenverlust durch das Erdwärmekraftwerk die Rede, laut Medienberichten soll die Anlage im vergangenen Jahr 1,3 Millionen Euro verbrannt haben. Im Jahr 2010 gab es laut Geschäftsbericht ebenfalls Verluste.

Als das Kraftwerk 2007 in Betrieb ging, war die Geothermiebranche geradezu euphorisch gewesen, Landau schien der Startschuss zu sein für einen intensiven Ausbau der Erdwärmenutzung im Oberrheingraben. Dann rief das Kraftwerk Erdbeben bis Stärke 2,7 hervor, die Landesregierung von Rheinland-Pfalz knüpfte den Weiterbetrieb an neue Auflagen. So musste die Betreiberfirma eine Bergschadenversicherung abschließen, die Anlage durfte nur noch mit geringerem Druck arbeiten, was zu Mindererträgen führte.

Geothermiekraftwerk Landau - Es ist der Niedergang eines einst gefeierten Projekts

Darüber hinaus geriet das Kraftwerk wegen einer zu geringen Effizienz in die Kritik. Ein beachtlicher Teil der erzeugten Strommenge geht für den Betrieb des Kraftwerks drauf, um das heiße Wasser aus der Erde zu pumpen und das abgekühlte Wasser wieder zu verpressen. Nachdem in der Branche lange schon Eigenverbräuche zwischen 25 und 30 Prozent kursierten, haben die beiden Gesellschafterfirmen diese Werte inzwischen bestätigt.

Geothermie bundesweit mit Problemen

Bundesweit gerät die Geothermie zunehmend wegen ihrer Kosten ins Gerede. Nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz wird deren Strom aktuell mit 25 Cent pro Kilowattstunde vergütet, womit die Erdwärme inzwischen die teuerste unter den erneuerbaren Energieformen ist. Die oft ihrer Kosten wegen geschmähte Fotovoltaik ist billiger geworden, Tendenz fallend.

Weiter zum vollständigen Artikel ->